Wie Sie Ihre Kunden mit Storytelling begeistern.
Storytelling ist eine der mächtigsten Werkzeuge, die Sie in Ihrem Marketing-Arsenal haben. Doch was genau ist Storytelling und wie können Sie es erfolgreich einsetzen?

5 Vorteile, wie Selbständige und Unternehmen „Storytelling“ für ihren Erfolg nutzen können
Viele Themen sind komplex und schwer verständlich. Mit Hilfe von Geschichten lassen sich komplexe Inhalte jedoch einfacher vermitteln und besser verstehen. Die Geschichte nimmt den Leser mit auf eine Reise und hilft ihm, die Zusammenhänge zu verstehen.
Tipp: Verwenden Sie eine Analogie. Beispiel: „Ein Zahnarztbesuch ist wie ein Ölwechsel beim Auto – wenn man ihn regelmäßig macht, vermeidet man große Schäden.“
Geschichten fesseln die Aufmerksamkeit der Leser und halten sie länger bei Laune. Wenn Sie interessante Geschichten erzählen, wird Ihr Publikum Sie gerne weiterlesen oder anhören. Durch Storytelling bleiben Sie dementsprechend länger in Erinnerung.
Tipp: Starten Sie mit einem Spannungsbogen. Beispiel: „Ein kleiner Bäcker in Wien stand kurz vor dem Aus – bis er ein uraltes Familienrezept wiederentdeckte.“
Geschichten berühren die Gefühle der Leser und erzeugen starke Emotionen. Je nach Stimmung der Geschichte können diese Emotionen Freude, Trauer, Angst oder Wut sein. Indem Sie Ihr Publikum emotional ansprechen, gewinnen Sie seine Sympathie und binden es an Ihre Marke oder Ihr Produkt.
Tipp: Zeigen Sie echte Menschen und Gefühle. Beispiel: „Eine junge Familie fand endlich ihr Traumhaus – und der Makler erlebte mit ihnen die Tränen der Freude bei der Schlüsselübergabe.“
Eine gute Geschichte ist glaubwürdig und nachvollziehbar. Wenn Sie Ihr Publikum mit einer plausiblen Geschichte überzeugen, wird es Ihnen auch glauben und vertrauen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie etwas Neues vorstellen oder etwas Ungewöhnliches behaupten.
Tipp: Arbeiten Sie mit echten Erfahrungen. Beispiel: „Ein Landwirt stellte seinen Hof auf Bio um – nicht über Nacht, sondern Schritt für Schritt über drei Jahre.“
Neben all den ernsten Aspekten ist Storytelling auch unterhaltsam. Viele Menschen lesen oder hören Geschichten, weil sie sie interessant und spannend finden.
Tipp: Würzen Sie Geschichten mit Humor oder Überraschungen. Beispiel: „Im Hotel beschwerte sich ein Gast über den Hahn am Morgen – dabei war es der Papagei des Nachbarn.“
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Fragen? Unklarheiten? Keine Lust zu telefonieren? Kein Problem! Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden.